top of page
DSC08663.jpg

„Es ist schön zu sehen, dass Traditionen über Generationen hinweg weitergeführt werden."

SOPHIE

Mein Dorf Kiefersfelden ist meine Heimat und ich bin in Kiefersfelden aufgewachsen, wie meine ganze Familie. Von den Großeltern bis zu den Cousins und Cousinen leben die meisten noch hier im Dorf und man kann sie jederzeit spontan besuchen, ohne weit fahren zu müssen.Auch viele meiner Freunde habe ich hier in meiner Kindheit kennengelernt - einige ihrer Eltern waren schon mit unseren Eltern befreundet.
Das ist genau das, was das Dorfleben so besonders macht - die starke Gemeinschaft. Jeder kennt jeden persönlich und jeder hilft dem anderen. Eines der besten Dinge in meinem Dorf ist die Natur - wir haben jederzeit die Möglichkeit, alle möglichen Aktivitäten zu unternehmen. Ob Wandern, Radfahren oder Skifahren - die Berge sind ja direkt vor der Haustür. Das hat sich auch auf meine berufliche Laufbahn ausgewirkt, so habe ich immer in Kiefersfelden und Umgebung gearbeitet.

In Kiefersfelden gibt es viele alte Traditionen und Bräuche, die noch gepflegt werden. Zum Beispiel die verschiedenen Vereine - unsere Musikkapelle oder die Theatervereine. Die Vereine unterstützen sich gegenseitig und helfen sich bei der Organisation von Dorffesten / Bierzelten / Faschingsfesten, was für die Aufrechterhaltung des Dorflebens sehr wichtig ist, und diese gemeinsamen Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt noch mehr. Diese gemeinsamen Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt noch mehr, denn sie sind nicht nur zum Feiern da, es ist wichtiger, dass die Menschen zusammenkommen, sich amüsieren und Spaß haben, und es ist auch schön zu sehen, dass unsere Trachten zeigen, dass die alten Traditionen noch gepflegt werden. Jedes Mal, wenn es festliche Anlässe gibt, sieht man in unserem Dorf alle in Dirndl oder Lederhosen. Das zeigt, wie tief unsere Kultur verwurzelt ist.

Da mehrere Generationen meiner Familie Mitglieder der Rittertheatergruppe Kiefersfelden waren und viele noch immer sind, sind meine Geschwister und ich schon seit unserer Kindheit in der Rittertheatergruppe engagiert. Angefangen hat es mit kleinen Rollen als Blumenmädchen, was uns als Kindern immer großen Spaß gemacht hat. Später haben wir dann auch größere Rollen übernommen. Es ist schön zu sehen, dass hier Jung und Alt zusammen-kommen und eine Tradition fortführen, die es seit über 400 Jahren gibt - alle engagieren sich für den Verein, zum einen ist es die Leidenschaft für das Theater, zum anderen ist es einfach der Spaß, zusammenzukommen und Zeit miteinander zu verbringen.

5375ed23-bb08-475d-92d2-ec4b2ae06a13.jpg

Seit meiner Kindheit haben wir diese Hütte auf den Oberaudorfer Almen zwischen Oberaudorf und Kiefersfelden. Der Weg hinauf ist sehr schön und nicht allzu weit - er dauert etwa 45 Minuten.
Wir sind immer mit der ganzen Familie hierher gegangen, aber wir können hier auch alleine Zeit verbringen und haben auch schon einige Feste hier gefeiert.
Man hat hier beides - die Ruhe und die Abgeschiedenheit von den Menschen, aber auch die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen zu treffen, denn viele unserer Freunde und Bekannten haben hier auch eine Hütte.

Picsart_24-03-26_13-30-18-443 - Sophie Bleier.jpg
  • Behance
  • LinkedIn
  • Instagram
NINSKO 2024
Ninsko 2024
bottom of page